Die Weinlese 2024 in Württemberg – Ein Jahr mit Höhen und Tiefen
Puh, das war ein Jahr! 2024 hat uns im Weinberg einiges abverlangt. Es fing schon im Frühling an: Spätfröste haben unseren jungen Trieben ordentlich zugesetzt, und mit den ersten Ernteausfällen war die Stimmung zunächst ziemlich frostig – im wahrsten Sinne des Wortes. Aber wie man so schön sagt: ""No, do ko mr nix macha – weitergeht's halt!"
Dann kam der Sommer, und der Wettergott hatte wohl Lust auf Chaos. Viel Regen und warme Temperaturen haben unsere Reben ordentlich ins Schwitzen gebracht. Pilzkrankheiten haben sich breitgemacht, und wir mussten wachsam bleiben, um die Trauben gesund durch die Saison zu bringen. Doch wir wären nicht wir, wenn wir uns davon unterkriegen lassen würden!
Weniger Trauben, aber Top-Qualität
Ja, die Ernte war kleiner als gewohnt – rund 20 % weniger als in den letzten Jahren. Aber wie sagt man bei uns: Qualität vor Quantität! Die kühlen Nächte während der Lese im Oktober haben den Trauben richtig gutgetan. Sie konnten ihre Frische und Aromen bewahren. Als wir die ersten Trauben probiert haben, war klar: Da steckt ordentlich Potenzial für einen starken Jahrgang drin. Fruchtig, lebendig und voller Charakter – genau das, was wir lieben!
Gemeistert, was die Natur uns gegeben hat
Einfach war das Jahr nicht, aber genau solche Herausforderungen machen uns stärker. Wir haben alles gegeben, um die Natur bestmöglich zu unterstützen, und jetzt freuen wir uns darauf, was die neuen Weine zu bieten haben. Vielleicht schmeckt man in jedem Glas ein bisschen von dem Kampfgeist, den wir 2024 gezeigt haben.
Jetzt geht’s ans Probieren
Die Arbeit im Weinberg ist erledigt, und jetzt heißt es: Zeit für die Belohnung! Wir können es kaum erwarten, die ersten Weine des Jahrgangs mit Ihnen zu teilen. Ob bei einer Verkostung, einer Weinwanderung oder einfach gemütlich bei uns im Hof – kommen Sie vorbei und stoßen Sie mit uns auf dieses aufregende Jahr an. Prost auf 2024!