Die Weinlese 2024 in Württemberg – Ein Jahr mit Höhen und Tiefen
alexander link alexander link

Die Weinlese 2024 in Württemberg – Ein Jahr mit Höhen und Tiefen

2024 war für uns im Weinberg alles andere als einfach: Spätfröste, Dauerregen und Pilzbefall haben uns gefordert. Doch trotz kleinerer Erntemengen konnten wir dank kühler Nächte aromatische und frische Trauben ernten. Jetzt freuen wir uns darauf, die neuen Weine mit Ihnen zu probieren – voller Charakter und Lebensfreude!

Weiterlesen
Das Terroir Württembergs entdecken
alexander link alexander link

Das Terroir Württembergs entdecken

Es beginnt alles mit einer Idee.Württemberg ist ein verstecktes Juwel im Südwesten Deutschlands, bekannt für sein vielseitiges Terroir und außergewöhnliche Weine. Eingebettet in eine Landschaft voller Hügel, Täler und Wälder prägt die Natur hier jede Flasche Wein. Begleiten Sie uns auf eine Entdeckungsreise durch die Region und erfahren Sie, wie Boden, Klima und Mikroklima den Charakter der württembergischen Weine formen.

Weiterlesen
Wildwuchs im Weinbau – Die Kunst, die Natur machen zu lassen
alexander link alexander link

Wildwuchs im Weinbau – Die Kunst, die Natur machen zu lassen

Während die meisten Weinberge in akkuraten Reihen wachsen, wo jede Rebe brav geschnitten und gestützt wird, lassen wir es bei einigen unserer Reben bewusst wild zugehen! Unser Wildwuchs-Ansatz bedeutet, dass wir den Reben mehr Freiheit lassen, ohne ständig einzugreifen. Sie dürfen wachsen, wie es die Natur vorgesehen hat – das Ergebnis sind charaktervolle, ausdrucksstarke Weine, die unsere Heimat und das Terroir perfekt widerspiegeln.

Weiterlesen
Höchste Auszeichung der deutschen Weinwirtschaft
Presse alexander link Presse alexander link

Höchste Auszeichung der deutschen Weinwirtschaft

04.11.2016 | LW Wochenblatt


DLG-Bundesweinprämierung 2016
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat im Rahmen der Bundesweinprämierung 2016 der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) die Bundesehrenpreise an deutsche Spitzenwinzer vergeben. Bei der feierlichen Preisverleihung im Kurhaus von Baden-Baden, erhielten 22 Winzerbetriebe die höchste Auszeichnung der deutschen Weinwirtschaft. Die Preise überreichten Ministerialdirigent Eckhard Engert und DLG-Vizepräsident Prof. Dr. Achim Stiebing zusammen mit der Deutschen Weinkönigin Lena Endesfelder.

Weiterlesen